niederländische Kolonien

niederländische Kolonien
niederländische Kolonien,
 
die ehemaligen überseeischen Besitzungen der Niederlande. Den Ausgangspunkt für die systematische Begründung der niederländischen Kolonialmacht bildete die Errichtung der Ostindischen Kompanie (1602) und der Westindischen Kompanie (1621). Die Ostindische Kompanie, privilegiert im Handel mit Indien, gründete Handelsniederlassungen auf Ceylon, Malakka, Taiwan und dem Malaiischen Archipel sowie Stützpunkte an der arabischen und indischen Küste. Die Westindische Kompanie, deren Operationsgebiet Westafrika sowie Nord- und Südamerika umfasste, übernahm u. a. auch die seit 1590 an der Goldküste bestehenden befestigten Handelsplätze. Sie gründete ab 1628 Stützpunkte in dem Neu-Niederlande genannten Gebiet im Nordosten der heutigen USA, die sie nach 1664 an England abtreten musste, wofür sie 1667 als Entschädigung einen Teil Guayanas erhielt. 1630 eroberte sie Pernambuco und errichtete ein brasilianisches Einflussgebiet, das 1636-44 seine größte Ausdehnung erreichte, aber bereits 1654 wieder aufgegeben werden musste. 1634 wurden die westindischen Inseln Curaçao, Aruba und Bonaire in Besitz genommen. Die ab 1652 besiedelte Kapkolonie war die einzige niederländische Siedlungskolonie (Südafrika, Geschichte). Während die meisten Kolonien bereits im 19. Jahrhundert an Großbritannien übergingen (so endgültig 1815 die Kapkolonie und Ceylon, 1824 Malakka, 1872 die Niederlassungen an der Goldküste), endete die niederländische Kolonialherrschaft über den größten Teil der Sundainseln, die Molukken und West-Neuguinea (Niederländisch-Indien) erst 1949 beziehungsweise 1963 im Zuge der Entkolonialisierung (Indonesien, Geschichte). Die westindischen Besitzungen erhielten 1954 als gleichberechtigte Reichsteile innere Autonomie, Niederländisch-Guayana 1975 dann die volle Unabhängigkeit (Niederländische Antillen, Surinam).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niederländische Kolonien — Niederländische Kolonien. Die niederländischen Kolonien (s. Karte »Kolonien II«) teilen sich in die ostindischen und die westindischen (mit Surinam). Die ostindischen Kolonien: die Großen Sundainseln (Java und Ma dura, Sumatra, Borneo und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Niederländische Kolonien — Niederländische Kolonien, s. Niederlande …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Niederländische Kolonien — Die Niederlande waren besonders im 17. Jahrhundert eine der bedeutendsten Kolonialmächte der Welt. Um 1650 erreichte das niederländische Handelsimperium seinen Höhepunkt, als etwa die Hälfte des Welthandels von den Niederländern umgeschlagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländische Goldküste — Historische Ansicht (17. Jahrhundert) der niederländischen Forts Sao Jorge und Sao Jago da Mina (Coonradsburg) in Elmina Niederländische Besitzungen an der Goldküste (heutige Küste von Ghana) in Westafrika gab es zwischen 1598 und 1872 in Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländische Besitzungen an der Goldküste — Historische Ansicht (17. Jahrhundert) der niederländischen Forts Sao Jorge und Sao Jago da Mina (Coonradsburg) in Elmina Niederländische Besitzungen an der Goldküste (heutige Küste von Ghana) in Westafrika gab es zwischen 1598 und 1872 in Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonien — Als Kolonie (von lat. colere, d. h. ursprünglich „bebauen“ im Sinn von „Land bestellen“ ) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht. Begrifflich hängt Kolonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländische Besitzungen in Südasien — Niederländische Karte Südasiens und des Indischen Ozeans aus dem Jahr 1680 Die Niederländischen Besitzungen in Südasien umfassten von der Mitte des 17. bis Anfang des 19. Jahrhunderts Ceylon (heute Sri Lanka) sowie einige Stützpunkte auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolonīen — (hierzu die Karten »Kolonien I u. II«, vergleichende Darstellung des Kolonialbesitzes der europäischen Staaten etc.). Inhalt des folgenden Artikels: Kolonien sind im allgemeinen zusammenhängende Ansiedelungen, besonders solche, deren Angehörige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Niederländische Luftstreitkräfte — Koninklijke Luchtmacht Hoheitszeichen Aufstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländische Geschichte — Geschichte der Benelux Staaten Fränkisches Reich ≈800–843 Mittelreich (Lotharii Regnum) 843–855 Lotharingien 855–977 v …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”